24.11.2005 Philosophie Sind religiöse Gesellschaften „besser“? Vor ein paar Tagen wurde ich durch Florian Rötzers Sind religiöse Gesellschaften „besser“? auf die dahinter steckende Untersuchung aufmerksam: Cross-National Correlations of Quantifiable Societal Health with Popular Religiosity and Secularism in the Prosperous Democracies. Der Autor Gregory S. Paul kommt bei dieser ersten Annäherung an die Vorteile von Religion für die Gesundheit einer Gesellschaft zu […] | mehr
21.11.2005 Reisen bildet Aachen Aachen und Karl der Große, zwei Begriffe wie Well und Pappe oder RW und TH. Und tatsächlich ist der Bereich vom Dom bis zum Rathaus, also die ehemalige Kaiserpfalz, ein faszinierendes Gelände. Seit über 1000 Jahren findet dort Geschichte statt und es wurde ständig gebaut, angebaut und umgebaut. Ein historisches Gelände, das sich immer wieder […] | mehr
20.11.2005 Reisen bildet Jülich Müsste ich ein Symbol für Jülich finden, so wäre es eine aus einer Zuckerrübe geschnitze Zitadelle. Im Moment werden die Zuckerrüben geerntet und da sich in Jülich eine grosse Zuckerfabrik befindet, stösst man überall in der Umgebung auf Traktoren, die je zwei riesige Hänger mit Rüben durch die Landschaft kutschieren. In Jülich selbst ist sicher […] | mehr
18.11.2005 Philosophie Exzerpte Zu Marc Aurels Zeiten – also lange vor Erfindung von Fotokopierern und Zwischenablagen – war es eine übliche Technik, sich aus (zu der damaligen Zeit extrem teuren) Büchern Teile abzuschreiben. Dass dabei nur die Teile kopiert wurden, die dem Schreiber wertvoll erschienen, versteht sich bei diesem doch etwas mühsamen Verfahren von selbst. Auf diese Weise […] | mehr
12.11.2005 Philosophie Zeit fürs Glück Eine Beweisführung, die an Trivialität kaum zu überbieten ist: Je mehr Dinge man benötigt um glücklich zu sein, um so weniger glücklicher wird man sein. Denn sich in den Besitz dieser Dinge zu bringen ist ein Aufwand (Geld verdienen etc.), der Zeit kostet und nicht unmittelbar glücklich macht. Die „glücksfreie“ Zeit nimmt also zwangsläufig zu […] | mehr
07.11.2005 Philosophie Enthaltsamkeit Foucault berichtet, dass sowohl Epikureer als auch Stoiker sich regelmäßig in Enthaltsamkeit – also beispielsweise Fasten – übten. Sie taten das allerdings aus sehr unterschiedlichen Gründen. Bei den Stoikern ging es darum, sich die Sicherheit zu verschaffen, dass man selbst auf dem Niveau von Sklaven, mit Sitte und Anstand und ohne eine Störung der Seelenruhe […] | mehr
06.11.2005 Gegend Schloß Westerwinkel Schloß Westerwinkel ist wirklich gut verborgen: der angrenzende Golfclub ist besser ausgeschildert als das Schloß selbst. Man kann das Schloß zwar nur von April bis Oktober innen besichtigen, aber auch von außen bietet es einen interessanten Anblick, denn so wie es sich dem heutigen Besucher präsentiert hat es auch schon vor 300 Jahren ausgesehen (nur […] | mehr
31.10.2005 Gegend Und ewig grüßt das Nutria Das Schöne an einem rechtzeitigen Besuch in Dortmund ist, daß man live miterleben kann, wie Weihnachtsbäume aussehen, bevor sie Weihnachtsbäume sind. So: Aber noch lustiger war der Zoo. 1953 gegründet hat er in Teilen einen gewissen Retrocharme und wird dank unendlich vieler Büdchen und diverser Spielgeräte auch seiner Rolle als Kinderbespaßungsanlage gerecht. Ok, das ist […] | mehr
30.10.2005 Gegend Irgendwo zwischen Bertingloh und dem Seilersee Während unserer wöchentlichen Pendelbewegung zwischen Unna und Lüdenscheid (unter Umfahrung aller Staus) kamen wir immer wieder an Punkten vorbei, die wir uns unbedingt mal ansehen wollten. Jahrelang. Jetzt haben wir es endlich getan. Einziger Wermutstropfen: der Endpunkt unseres Ausflugs, der Seilersee, war wegen des guten Wetters ziemlich überfüllt. | mehr
25.10.2005 Philosophie Maßstab Ich bin bereits über 350.000 Stunden alt. Das sollte mir zu denken geben, wenn ich das nächste mal ungeduldig werde, weil ich auf etwas warten muß.Bemerkenswert, wie ein Wechsel der Einheit die Perspektive ändert. | mehr
24.10.2005 Philosophie Schächtelchen Vor Jahren las ich in der Spektrum der Wissenschaft von einem Gedankenexperiment, das sehr schön illustriert, warum uns in der Jugend die Welt vielfältiger und abwechslungsreicher vorkommt als im Alter. Es war sinngemäß, wie folgt beschrieben:Als Erstes stelle man eine große Anzahl kleiner Schächtelchen auf. Danach setze man sich auf einen Stuhl und beginne, mit […] | mehr
23.10.2005 Gegend Lippe So langsam wird es zu einer Gewohnheit: wir wollen irgendwo hinfahren, kommen dort aber nie an weil wir unterwegs etwas Interessantes entdecken. Diesmal war es die Lippe in der Gegend von Bergkamen-Rünthe (wir hatten wirklich nicht vor dorthin zu fahren, ehrlich). | mehr