03.04.2010 Gegend, Kunst Osterkunst Erst wochenlang keine Kunst, dann gleich zwei Ausstellungen an zwei aufeinanderfolgenden Tagen. Zuerst am Freitag Intimacy! Baden in der Kunst im Kunstmuseum Ahlen und heute dann Joan Miro – Die Farbe seiner Träume im Graphikmuseum Picasso Münster.Was mich ins Grübeln brachte, war die alte Frage nach dem Realismus in der Kunst. In Ahlen hingen teilweise […] | mehr
19.10.2009 Kunst Hans Kohlschein in Cappenberg Gestern schauten wir uns eine Ausstellung von Hans Kohlschein auf Schloss Cappenberg an. Er lebte von 1879 bis 1948, also in einer Zeit des Umbruchs. Hochbegabt wurde er schon sehr jung als Künstler ausgebildet und hatte auf Anhieb so viel Erfolg, dass es ihm zeitweise sogar eine Professur einbrachte. Dieser Erfolg hatte sicher auch damit […] | mehr
30.08.2009 Gegend, Kunst Villa Hügel zeigt Folkwang Das Ruhrgebiet heißt Ruhrgebiet, weil die Ruhr hindurchfließt. Und wenn man sie aufstaut, kommt der Baldeneysee und eine bevorzugte Wohnegegend dabei heraus (rechtes Foto). Das bemerkte vor über 100 Jahren auch der Herr Krupp und leistete sich in dieser Gegend ein kleines Häuschen mit einem Garten – die Villa Hügel. Das auf dem Bild rechts, […] | mehr
19.07.2009 Kunst Poetische Synergien Irgendwie passt der Titel zu Ausstellung, obwohl ich immer noch nicht so genau weiß, was er bedeuten soll „Poetische Synergien“. Wir hatten uns heute noch am letzten Tag die Auststellung von Regine Rostalski (Tipp: auf der Website der Künstlerin die Footernavigation benutzen; die Popups funktionieren im Moment nicht richtig) in Opherdicke angeschaut. Ihre Skulpturen aus […] | mehr
27.06.2009 Kunst Beaufort03 – Sparkunst an der Küste In die erste Triennale „Kunst an der Küste“ sind wir durch Zufall gestolpert – es ließ sich nicht vermeiden: ein Haufen nackter, rostiger Männer standen am belgischen Strand, das machte neugierig. Das Konzept ist interessant: alle drei Jahre Kunstwerke an der Küste verteilen und auf diese Weise sowohl der Kunst, als auch dem Tourismus einen […] | mehr
05.04.2009 Kunst Toulouse Lautrec in Unna Der Kreis Unna hat die freundliche Angewohnheit auf Schloss Cappenberg Ausstellungen durchzuführen, die keinen Eintritt kosten. Sie sind nicht immer gut besucht, aber wir eben festgestellt haben ziehen prominente Namen auch hier: Toulouse Lautrec und die Stars vom Montmartre. Die Ausstellung konzentriert sich ausschließlich auf die Plakate von Lautrec und einigen seiner Zeitgenossen wie Theophile […] | mehr
14.03.2009 Kunst ABSOLUTELY-NOTHING OK, mein neuestes Produkt im Online-Universum ist etwas sarkastisch: ABSOLUTELY-NOTHING, ein e-Commerce-Seite auf der absolut nichts verkauft wird. Und das schon für $9,95! In Zeiten, wo sich Billionen in Nichts auflösen, weiss man hier wenigstens schon vorher, was man für sein Geld bekommt: nichts. Der Gedanke an so eine Site kam mir, als ich wiederholt […] | mehr
22.02.2009 Kunst Lowbrow Via rebel:art habe ich das LOW Magazin entdeckt, das sich in kleiner Auflage um Lowbrow Art kümmert. Ehrlich gesagt wusste ich (und die deutsche Wikipedia ebenfalls) nichts von Lowbrow Art. Pop-Surrealismus, der aus Undergound, Punk und Subkultur erwachsen ist und noch nicht die höheren Weihen der „Fine Art“ bekommen hat. Mir gefällt’s. Und am 6. […] | mehr
15.02.2009 Gegend, Kunst Düsseldorf Der letzte Eintrag in ist fast zwei Monate alt. Hmmm … Grippe (Silvester mit Kamillentee angestoßen) und zu viel Arbeit verhinderten, dass etwas Erwähnenswertes geschah. Um so erfreulicher war der gestrige Ausflug nach Düsseldorf, bei dem sogar die Sonne schien. Und ich zum ersten mal in der europäischen Variante einer japanischen Nudelbar gegessen habe. Mit […] | mehr
05.10.2008 Kunst, Reisen bildet Und wieder Bremen Es war schon etwas knifflig diesen Ausflug nach Bremen in unserem Kalender unterzubringen, aber Samstag machten wir uns frühmorgens auf den Weg nach Bremen um nach am vorletzten Tag die Ausstellung zu Gustave Caillebotte mitzubekommen. Sie war interessant, aber nicht umwerfend. Ironischerweise mochte ich mehr die Bilder aus Caillebottes Frühwerk (sie erinnern etwas an Hopper) […] | mehr
03.10.2008 Kunst Spielen mit den Sinnen Wir scheinen immer auf der falschen Seite des Rombergparks herumgelaufen zu sein, denn erst heute haben wir dort den Skulpturenweg von Bernd Moenikes entdeckt. Da wir aus Richtung Zoo kamen, stolperten wir unvorbereitet über seine Skulpturen. Aber da der Vogelmensch mit drei Kugeln in unserem Wohnzimmer steht, erkannten wir sofort seinen Stil. Somit gibt es […] | mehr
03.10.2008 Kunst Scherenschnitt Jessica Maria Toliver macht etwas für Künstler sehr Ungewöhnliches: Scherenschnitte. Ein kleines – und wie wir finden sehr poetisches – Popup steht seit letztem Sonntag bei uns. Ganz besonders ungewöhnlich finde ich, dass sie begonnen hat abstrakte Scherenschnitte zu machen. | mehr