24.06.2010 Technik, Vermischtes Die neue Festplatte Ich habe eine neue Festplatte.Sie hat 1,5 Terabyte.Das sind 1500 Gigabyte.Ich habe sie Riesig genannt. | mehr
05.05.2010 Technik, Vermischtes Mein Leben als Fußnote Zwar nur unter den References, aber wenigstens in der englischen Wikipedia in dem Artikel über das Semantic MediaWiki. Und es Passt ja auch, denn verlinkt ist dort mein Artikel aus dem Linux-Magazin. Und nein, ich habe die Fußnote nicht aus lauter Eitelkeit selbst geschrieben… | mehr
25.09.2009 Technik OpenStreetMap statt Google-Maps Auf ReadWriteWeb wird gemeldet, dass es bald mehr Werbung auf Google Maps geben wird.Zeit für alle, die auf ihren Seiten Karten verwenden, auf OpenStreetMap umzusteigen. Die Vorteile: Die Karten sind nicht proprietär, sondern stehen unter einer Creative Commons Lizenz Jeder kann die Karten ergänzen (z.B. ein paar Straßen auf Formentera) und verbessern (z.B. die Wege […] | mehr
06.06.2009 Technik Semantic Mediawiki im Linux Magazin Nach dreijähriger Abstinenz habe ich Anfang des Jahres endlich mal wieder einen Artikel für das Linux Magazin geschrieben: Struktur fürs Wiki. Es geht um die Wiki-Erweiterungen Semantic Mediawiki und Semantic Forms. Klingt etwas sperrig, ist aber spannend, denn mit diesen Erweiterungen lässt sich ein MediaWiki in eine Quelle strukturierter Daten umwandeln. Man behält die Freiheit […] | mehr
13.04.2009 Technik XDA Eigentlich war ein Linux-fähiges Handy das Objekt meiner Begierde, aber der FreeRunner war einfach zu unausgereift (und ist ja mittlerweile tot) und alles, was auf den Namen Android hört braucht statt einer Batterie eher ein Minikraftwerk.Also eine praktische Lösung: das O2 XDA neo (aka HTC Prophet) wird im Moment recht preiswert verkauft. Der entscheidende Nachteil: […] | mehr
22.12.2008 Reisen bildet, Technik Nachlese Lanzarote – Hugin Auf Lanzarote machte ich ein paar Fotos, die später zu einem Panorama zusammensetzen wollte – was mittlerweilen geschehen ist. Dank Hugin war das einfacher als gedacht. Vor ein paar Jahren musste ich noch mühselig gemeinsame Punkte markieren, diesmal ging es vollautomatisch. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Zuerst ein Blick auf die Nachbarinsel Graciosa Der […] | mehr
15.11.2008 Technik Ctrl+Alt+Del Lästig: nachdem ich auf den unerschrockenen Steinbock (aka Ubuntu 8.10) aktualisiert hatte, konnte ich mich mit meinem Windows XP – das in eine VMWare eingesperrt ist – nicht mehr in der Windows-Domain anmelden. Die Tatsenkombination Ctrl+Alt+Del (oder auf Deutsch Strg+Alt+Entf) wollte gleich mal den Rechner runterfahren. In den Shortcut-Keys herumzufummeln erwies sich nicht als Lösung, […] | mehr
28.09.2008 Technik GeoTagging mit Linux Gerade bei Fotos, die wir unterwegs aufnehmen, wäre es schön auch gleich zu wissen, wo sie aufgenommen wurden. Mit GeoTagging ist das kein Problem, aber der kleine Geizhals in mir wollte nicht wesentlich mehr als 50 Euro dafür ausgeben und ausserdem sollte das entsprechende Gerät auch noch brav mit Linux zusammenarbeiten. Nach einer ausgiebigen Recherche […] | mehr
11.08.2008 Technik Zuerst knirschte es … … aber jetzt läuft dieser Server wieder rund: ich habe am Wochenende den längst überfälligen Upgrade von einer SuSE 9.3 auf die Ubuntu Hardy Heron durchgeführt. Ging auch ganz geschmeidig, allein die Mailkonfiguration sperrte sich. Aber jetzt ist wieder postfix mit dovecot am Start, alles etwas besser abgesichert als vorher und ich kann wieder ruhiger […] | mehr
05.04.2008 Technik Willkommen im Cafe Murr Die Farbe ist zwar noch nicht trocken und an einigen Stellen gehen die Renovierungsarbeiten noch weiter, aber das Cafe Murr hat trotzdem geöffnet. In den Farben von frischem Orangensaft und schäumenden Milchkaffee gehalten und unter einem klassischen Logo lade ich sie zu ein paar kleinen Geschichten ein. Oder etwas weniger blumig: nach über zwei Jahren […] | mehr
28.03.2008 Technik VMPlayer unter Ubuntu 8.04 (Hardy Heron) VMPlayer (VMware-player-2.0.3-80004.i386.tar.gz) herunterladen tar xzf VMware-player-2.0.3-80004.i386.tar.gz cd vmware-player-distrib/ sudo ./vmware-install.pl – Sobald das Script fragt, ob es vmware-config.pl laufen lassen soll NO antworten Den neusten vmware-any-any-Patch von hier herunterladen (war bei mir vmware-any-any-update115.tar.gz) tar xzvf vmware-any-any-update-116.tgz cd vmware-any-any-update116 sudo ./runme.pl – diesmal YES antworten ggf. noch konfigurieren das war’s PS: (nach einem Hinweis von Christian) […] | mehr
29.01.2008 Pendelbewegung, Technik RFIDS im VRR Ralf Krüdewagen hat in seinem Blog einen informativen Artikel über den Einsatz von RFID beim VRR veröffentlicht. Er informiert dort ausführlich und mit guten Links zu weiterführenden Material über die Sicherheitsbedenken beim Einsatz dieser Technologie.In diesem Zusammenhang ist es sicher erwähnenswert, dass es im Shop des FoeBuD e.V. eine RFID-Kartenschutzhülle (aka Visitenkartenetui aus Metall) gibt, […] | mehr