18.05.2007 Gemaltes und Gezeichnetes Schwerelos Letztlich komme ich immer wieder auf den menschlichen Körper zurück. Ihn darzustellen liegt mir einfach. Natürlich muß ich bei meinen Motiven immer wieder über den Tellerand schauen, aber das Zentrum werden menschliche Körper bleiben. Und Schwerelosigkeit. | mehr
11.05.2007 Technik Arrgghh Gestern abend versuchte ich unter Ubuntu die WLAN-Karte in meinem neuen Notebook zum Leben zu erwecken. Zunächst einmal vergeblich. Also stürzte ich mich ins Systemlog, suchte bei Google etc. etc. Des Rätsels Lösung: Der Amilo hat vorne einen kleinen Schieber, mit dem sich das WLAN ein- und ausschalten lässt. Kaum hatte ich es eingeschaltet, lief […] | mehr
09.05.2007 Technik Fujitsu Siemens Amilo pa1510 + Ubuntu 7.04 Fein, fein, mein neues Notebook ist da. Und es läuft bisher wunderbar mit der Ubuntu 7.04 (Feisty Fawn) zusammen. Nur das vorinstallierte Vista wehrte sich verbissen: Nachdem ich es auf eine kleine Partition eingesperrt hatte, meinte es beim nächsten Neustart den unpartitionierten Bereich an sich reissen und mit irgendwelchen Partitionen und Daten belegen zu müssen. […] | mehr
03.05.2007 Vermischtes Gemeine Wucherblume Wir waren überrascht, das die weißen Blumen mit dem gelben Klecks in der Mitte offiziell gemeine Wucherblumen heißen. Was für ein prosaischer Name. Da stimmte es etwas versöhnlicher, das sie auch unter dem Namen Margarite bekannt ist.Die blauen Blüten im Hintergrund hören auf den schöneren Namen Wiesensalbei.Sie alle Stammen übrigens von den Hängen der Halde […] | mehr
03.05.2007 Pendelbewegung 1. Klasse Seit einem Monat fahre ich jetzt im VRR in der 1. Klasse. Zeit ein Fazit zu ziehen: Die Geräuschkulisse besteht allein aus dem Rascheln von Zeitungen. Mit dem Zuschlag für die 1.Klasse kauft man sich keine Sitzplatzgarantie, sondern nur den üblichen Anspruch auf Beförderung. Aber immerhin steigt die Wahrscheinlichkeit einen Sitzplatz zu ergattern. Man hat […] | mehr
21.04.2007 Gemaltes und Gezeichnetes Buchakte Die Technik ist nicht neu: ducken, malen oder zeichnen auf Buchseiten. Aber sie hat ihren Reiz. Vor ein paar Wochen kauften wir einige sehr schöne Linoldrucke von Sun Flowers. Einer davon, ein Drache, der auf eine alte Bibelseite gedruckt war, gefällt mir ganz besonders. Seit dem Zeitpunkt hatte ich vor etwas in dieser Art zu […] | mehr
21.04.2007 Vermischtes Pomeranzenwald II Man könnte glauben, dass Pomeranzen hier so langsam zu einer regelmäßigen Einrichtung werden. Aber unser kleiner Pomeranzenwald hat sich erheblich weiterentwickelt. Und ich bin fasziniert davon, was so als Nebenprodukt von Likör und Marmelade alles entstehen kann. Nebenbei: Braucht jemand ein oder zwei kleine Pomeranzenpflänzchen? Wir hätten da ein paar abzugeben…. | mehr
09.04.2007 Gegend Schwebebahn Wir waren in der Schwebebahn. In Wuppertal. Dabei habe ich gelernt, dass das Ding schwankt wie ein Schiff (nicht überraschend, wenn man sich die Konstruktion anschaut). Und ich habe gelernt, dass mein Mittelohr mit Schwankungen besser klar kommt, wenn die Augen die Welt nicht durch rote Fenster wahrnehmen. | mehr
08.04.2007 Vermischtes Pomeranzenwald Vor ein paar Wochen verarbeiteten wir einige Pomeranzen zu Likör und Marmelade. Dabei stellten wir fest, dass diese wirklich ganz fies bitteren Orangen unheimlich viele Kerne haben. Einige haben wir eingepflanzt : Mittlerweile haben sich zwölf kleine Pflänzchen aus der Erde ausgegraben. Ein kleines Pomeranzenwäldchen. | mehr
06.03.2007 Vermischtes Pomeranzen Mit Pomeranzen – auf Bitterorangen genannt – kann man nette Dinge machen. Zum Beispiel einen leckeren Likör brauen oder englische Orangenmarmelade herstellen. Und auch wenn sie lecker aussehen, … … so darf man eines nicht tun: sie einfach essen. Sie schmecken pur nämlich wirklich bitter und sauer.Nebenbei: es gibt schöne Rezepte für die englische Orangenmarmelade. […] | mehr
28.02.2007 Gemaltes und Gezeichnetes Helene Schjerfbeck Bei der Frage „Was soll ich malen?“ stolperte ich vor einigen Tagen ihm Bahn-Magazin über einen Hinweis auf eine Austellung in der Hamburger Kunsthalle. Sie ist der finnischen Malerin Helene Schjerfbeck gewidmet. Begleitet wurde der Artikel von einem winzigen Bild, das es mir sofort angetan hatte. Um ihre Malerei etwas besser kennenzulernen, nahm ich es […] | mehr
17.02.2007 Vermischtes Orangenlikör Le vin d’orange 3 süsse Orangen 3 bittere Orangen (Pomeranzen) 1 Zitrone 3 Flaschen Weisswein 1/2l Schnaps 500g Zucker 1 aufgeschnittene Vanillestange Die Orangen vierteln und alles zusammen in ein grosses Glasgefäß geben. Danach der Mischung 2 Monate an einem kühlen, dunklen Ort Zeit zum Maszerieren geben. In Flaschen füllen und noch einmal ein halbes […] | mehr