Das Update auf Gutsy hatte einen ärgerlichen Seiteneffekt bei meinem Amilo Pa 1510: Suspend und Hibernate funktionierten nicht mehr. Das Problem liegt in einer Änderung im Kernel 2.6.22/23, der einen Fehler im propritären ATI-Treiber auslöste. Eine Möglichkeit das Problem zu lösen ist einen eigenen Kernel zu compiliereren uns statt SLUB SLAB zu benutzen. Die Kernel-Compilierungszeiten sind bei mir vorbei; ich warte lieber ein paar Wochen. Und siehe da im Unofficial ATI Linux Driver Wiki stand die Lösung. Also schnell den Express 1350 (Bereich „Integrated/Motherboard) (Express 1100 gibt es nicht von ATI) heruntergeladen und installiert. Und siehe da: es funktioniert wieder.
Die 3D Möglichkeiten habe ich allerdings noch nicht ausprobiert.
Jahr: 2007
Mit dem dicken Pinsel
Angeregt durch meine Ausstellungsbesuche in der letzten Zeit will ich malerischer arbeiten. Heute Nachmittag war etwas Zeit und so habe ich mir zwei schlichte Fotokartons genommen und sie als Malgrund benutzt. Der Karton saugt die Farbe wie ein Schwamm auf und zwang mich besonders schnell und grob zu malen. Genau das, was ich wollte. Die beiden Ergebnisse sind bei weitem noch nicht umwerfend, aber sie helfen von allzu viel „Pingelei“ wegzukommen und sind schon eine erste Antwort auf die Frage „Warum hast du das Motiv nicht gleich fotografiert?“. Eine Frage, die sich seit 150 Jahren jeder stellen muss, der realistisch malt.
Meine (in keinster Weise neue) Antwort darauf ist: weg vom Realismus.
Und für alle notorischen Realisten: ich habe tatsächlich zwei Fotos als Anhaltspunkt benutzt. SIe stammen von der schön gestalteten Site Lichtzeichnung.
Barcelona
Gestern um 17:42 waren wir zurück aus Barcelona um nach sieben Tagen in der trubeligen Großstadt ein ruhiges Weihnachtsfest zu verleben. Ein echter Kontrast!

Zu Barcelona lässt sich viel sagen, aber das Meiste steht schon in den diversen Reiseführern. Daher nur ein paar kleine Notizen, die sich in keinem Reiseführer finden:
- In Barcelona wird im Winter der Sommer in der Metro zwischengelagert. Anders gesagt: an der frischen Luft herrschen 10 bis 15 Grad und ein paar Meter unter der Erde liegen die Temperaturen mal locker um 10 Grad höher. Verbunden mit den Menschenmassen, die sich gelegentlich in der Metro tummeln, kann das recht schweißtreibend sein.
- Die Strassen im Eixample sind breit. Drei bis vier Spuren. Und Einbahnstrassen!
- Kulinarische Mitbringsel (geistige Getränke, Schinken, etc.) lassen sich am Besten dort kaufen, wo es auch die Einheimischen in grösserer Anzahl tun: im Carrefour. Würde man ihn auf einer Skala für das Ambiente von 0 bis 10 bewerten, so würde er bei -1 landen, aber er ist groß, gut sortiert und wirklich preiswert. Einer dieser ambientefreien Shoppingzonen findet sich in unmittelbarer Nähe dieses Gebäudes:

- Das Leitungswasser ist stark gechlort. Jedesmal, wenn ich die Spülmaschine öffnete (ja, wir hatten eine Spülmaschine im Appartement), war das wie ein Besuch im Freibad ohne naß zu werden.
Kulturelles Wochenende
Das war ein kulturelles Wochenende: erst war ich am Samstag in der Ausstellung Frühe Räume.Neues Land von Viktor Kraus im Kunstmuseum Ahlen und dann am Sonntag in einem klassischen Kirchenkonzert in Schwerte-Ergste.
Als visuell geprägter Mensch machte der Museumsbesuch zwar mehr Eindruck auf mich (zumal ich gerade das malerische in der Malererei entdecke), aber die Musik war auch schön. VOr allem stimmte sie etwas auf Weihnachten ein. Ja, sogar bei mir, dem unverbesserlichen Atheisten ;)
Weihnachtsmarkt von oben
Soest hat sicherlich einen der schönsten Weihnachtsmärkte der Gegend: er hat nicht die gigantomanen Ausmaße von Dortmund, die Buden sind attraktiv zusammengestellt und durch das Stadtbild wird die ganze Veranstaltung schön stimmig. Außerdem sind die Reibeplätzchen sehr lecker.
Und da man an den Adventswochenenden (gegen geringes Entgelt) den Turm der St. Petri Kirche besteigen darf (ein kleines Abenteuer), kann man sich einen kleinen Ausschnitt des Weihnachtsmarktes auch aus der Vogelperspektive anschauen.

Nebenbei: So leer, wie auf diesem Foto, ist der Weihnachtsmarkt aber eher selten.
13001
Mittlerweile wird die angestrebte Verfassungklage gegen die Vorratsdatenspeicherung von über 13000 Bürgern unterstützt. Und seit heute auch von mir. Angesichts der großen Zahl von Klägern ist meine Vollmacht sicherlich eher symbolisch zu sehen, aber andererseits ist eine möglichst breite Unterstützung der Klage auch ein Signal an die politische Führung dieses Landes. Es sind nicht einige wenige Einzelne, die sich nicht unter Generalverdacht stellen lassen wollen und denen ihre bürgerlichen Freiheitsrechte wichtig sind, sondern im Gegenteil sehr viele Menschen. Und dass da ein Nerv getroffen wird zeigt auch Schäubeles pampiges Statement:
Wir hatten den ‚größten Feldherrn aller Zeiten‘, den GröFaZ, und jetzt kommt die größte Verfassungsbeschwerde aller Zeiten
Ein beinahe neuer Schrank
WIr waren drauf und dran einen neuen Schrank zu kaufen. Unser jetziger Schrank passte mit seinem hölzernen Charme nicht besonders gut zu den anderen Möbeln.

Also überlegten wir zuerst etwas Neues zu kaufen und forschten in den einschlägigen Läden un bei eBay nach Ersatz. Wirklich überzeugt hat uns nichts davon. Dann kam Daniela auf die Idee den Schrank zu streichen. Die Hoffnung war, dass er sich besser einfügt und wir nicht hinter eine Katastrophe in Holz und Farbe im Wohnzimmer zu stehen haben.
Also haben wir am letzten verlängerten Wochenende den Schrank ausgeräumt, demontiert, abgeklebt, vorgestrichen, lackiert und noch mal lackiert.

Dann die Klebebänder abgeknibbelt, wieder zusammengebaut, die Beleuchtung installiert und wieder eingeräumt. Letztlich zog sich die ganze Aktion über eine Woche hin und war in den Details wesentlich aufwändiger, als wir zunächst gedacht hatten. Aber wir sind mit unserem Gemeinschaftsprodukt vollauf zufrieden :) Wir werden ihn mit Sicherheit nicht über eBay entsorgen.

Eigenes Geschirr
Donnerstag konnten wir endlich die Ergebnisse unseres Töpferkurses abholen. Nachdem wir am letzten Wochenende noch glasiert haben war unsere Neugier auf das Resultat riesig. Wir waren schon vorgewarnt worden, dass das Ergebnis einer Glasur nur schwer kalkulierbar ist und tatsächlich waren wir überrascht. Die Ergebnisse sahen anders aus als erwartet, aber durchaus nicht schlecht.

Jetzt haben wir
- vier neue Bowls,
- sechs Teller,
- eine Vase,
- eine Duftlampe,
- drei kleine Pflanzgefässe,
- eine Duftfliese,
- Kugeln für Ketten
- und drei Dekoschalen.
Und es wacht unheimlich Spaß vom eigenen Geschirr zu essen.