Lichttore

Man könnte glauben, dass gleich Dr. Who durch dieses Portal käme. Oder Jean-Luc Picard. Oder sonst jemand, der gelegentlich in der Zeit reist.

Tatsächlich ist das eines von fünf „Lichttoren“, die Start und Ende der beleuchteten Wege durch den Unnaer Kurpark markieren. Mir gefallen sie; ich hoffe, dass sie nicht allzu schnell wieder von irgendwelchen Testosteron-gesättigten Pappnasen zerstört werden.


Schwere Zähne

Gestern wurden mir meine Weisheitszähne und ein Backenzahn entfernt. Gestern Morgen wog ich 75kg, heute Morgen 73 kg. Somit wog jeder Zahn etwa 400g.

Ich wußte gar nicht, wie schwer meine Zähne sind.


Piemont

Ich weiss nicht genau warum, aber ich verbringe meine Geburtstage gerne auf Reisen. Dieses Jahr eine Woche im Piemont. Es war schön, ruhig und leider auch etwas verregnet.


Schwerelos

Letztlich komme ich immer wieder auf den menschlichen Körper zurück. Ihn darzustellen liegt mir einfach. Natürlich muß ich bei meinen Motiven immer wieder über den Tellerand schauen, aber das Zentrum werden menschliche Körper bleiben.

Und Schwerelosigkeit.


Arrgghh

Gestern abend versuchte ich unter Ubuntu die WLAN-Karte in meinem neuen Notebook zum Leben zu erwecken. Zunächst einmal vergeblich. Also stürzte ich mich ins Systemlog, suchte bei Google etc. etc.

Des Rätsels Lösung: Der Amilo hat vorne einen kleinen Schieber, mit dem sich das WLAN ein- und ausschalten lässt. Kaum hatte ich es eingeschaltet, lief alles wie am Schnürchen.

Fazit:

  1. Handbuch lesen
  2. Ubuntu und der Amilo Pa 1510 passen sehr gut zusammen

Fujitsu Siemens Amilo pa1510 + Ubuntu 7.04

Fein, fein, mein neues Notebook ist da. Und es läuft bisher wunderbar mit der Ubuntu 7.04 (Feisty Fawn) zusammen. Nur das vorinstallierte Vista wehrte sich verbissen: Nachdem ich es auf eine kleine Partition eingesperrt hatte, meinte es beim nächsten Neustart den unpartitionierten Bereich an sich reissen und mit irgendwelchen Partitionen und Daten belegen zu müssen. Er nachdem ich das Entschlossene Rehkitz installiert hatte, war Ruhe.
Das WLan konnte ich noch nicht testen, aber Suspend und Sleep laufen schon einmal klaglos. Der Rest folgt…

Gemeine Wucherblume

Wir waren überrascht, das die weißen Blumen mit dem gelben Klecks in der Mitte offiziell gemeine Wucherblumen heißen. Was für ein prosaischer Name.

Gemeine Wucherblume
Gemeine Wucherblume


Da stimmte es etwas versöhnlicher, das sie auch unter dem Namen Margarite bekannt ist.
Die blauen Blüten im Hintergrund hören auf den schöneren Namen Wiesensalbei.
Sie alle Stammen übrigens von den Hängen der Halde großes Holz.